Solar- und Energiespeichersystem für Wohngebäude

Solar- und Energiespeichersystem für Wohngebäude

Wohnliche Photovoltaik- und Energiespeicherkraftwerke lassen sich in verschiedene Betriebsmodi wie Notstromversorgung, Eigenverbrauch, Spitzenkappung und Talfüllung usw. unterteilen. Durch die Kombination von Hybridwechselrichter und EPS-Schaltkasten kann das System die Nutzung von Netzstrom, Photovoltaikstrom und EPS-Energiespeicherstrom maximieren und so die Auslastung der elektrischen Energie deutlich verbessern.

System-Flussdiagramm

Solar- und Energiespeichersystem für Wohngebäude
Solar- und Energiespeichersystem für Wohngebäude

Hauptmerkmale

Optionale Arbeitsmodi, um die unterschiedlichen Bedürfnisse von Kunden in verschiedenen Szenarien zu erfüllen

Diversifizierte Produkte, die die Anforderungen der Kunden an das elektrische Design und die Nutzung erfüllen

Verteilerkästen (alle mit IP65) können in Innen- und Außenbereichen verwendet werden

Gleichstrom-Leitungsschutzschalter (MCB), Gleichstrom-Überspannungsschutz (SPD), Gleichstrom-Sicherungen und Gleichstrom-Isolatoren sind alle nichtpolar ausgeführt und bieten einen bidirektionalen Schutz.

Klare Statusanzeige auf einen Blick, wodurch die Wartung sicherer wird

Verwandte Produkte

Photovoltaik: Schnellabschaltung, Käfigisolatoren, DC-Leistungsschalter, DC-Sicherung, DC-Überspannungsschutz
Wechselrichter: DC-Isolator
Batterie: DC-Leistungsschalter
Netz: USV-Box, Fehlerstromschutzschalter, AC-Leistungsschalter, AC-Überspannungsschutz, Leistungsmesser
Sonstiges: Verteilerkasten

SUCHE

%{tishi_zhanwei}%